Gründen aus der Arbeits­losigkeit

Neue Perspektiven mit Mut, Plan und Unterstützung

Arbeitslosigkeit bedeutet nicht Stillstand. Sie kann auch der Startpunkt für etwas Eigenes sein. Der Schritt in die Selbstständigkeit eröffnet dir die Chance, beruflich neue Wege zu gehen und selbstbestimmt durchzustarten. Damit das gelingt, begleiten wir dich mit Erfahrung, Verständnis und einem klaren Blick für Fördermöglichkeiten.

Dein erster Schritt in die Gründung

Gemeinsam prüfen wir, ob eine Gründung für dich sinnvoll und realistisch ist. Denn eine Gründung ist nie „weg von etwas“ (z. B. Arbeitslosigkeit, lähmender Job), sondern immer „hin zu etwas“ (z. B. konkrete Problemlösung, Kundengruppe).

Wir zeigen dir, welche Voraussetzungen du erfüllen musst, wie der Antrag auf Gründungszuschuss funktioniert, was bei der fachkundigen Stellungnahme zu beachten ist und welche Förderangebote es für deinen Start gibt.

Unser Ziel: Dich bestmöglich auf den Schritt in die Selbstständigkeit vorzubereiten – fundiert, realistisch und mit Rückenwind.

Vereinbare jetzt deinen persönlichen Beratungstermin!

Gründungszuschuss beantragen

Als Bezieher:in von Arbeitslosengeld I kannst du bei der Agentur für Arbeit den Gründungszuschuss beantragen. Dieser Zuschuss unterstützt dich in den ersten Monaten der Selbstständigkeit finanziell – zunächst zur Sicherung des Lebensunterhalts, später ggf. mit einem pauschalen Betrag zur sozialen Absicherung.

Wichtig: Der Antrag muss vor der tatsächlichen Gründung gestellt werden.

Prüfung durch fachkundige Stelle

Ein zentraler Bestandteil des Antrags auf Gründungszuschuss ist die sogenannte fachkundige Stellungnahme. Sie bestätigt, dass deine Gründungsidee inhaltlich und wirtschaftlich tragfähig ist. Sie ist eine der Voraussetzungen, um den Zuschuss überhaupt bewilligt zu bekommen.

Bei MK start stehen dir Berater:innen zur Verfügung, die zur Abgabe einer solchen Stellungnahme berechtigt sind. Unsere Expertise basiert auf langjähriger Erfahrung in der Gründungsbegleitung – praxisnah, fundiert und individuell auf deine Idee abgestimmt.

Wir unterstützen dich dabei:

Fachkundige Stellen sind die Industrie- und Handelskammer, die Handwerkskammer und die Wirtschaftsförderungsgesellschaften im Märkischen Kreis

Existenz­gründungs­beratung & Seminare – Wissen gezielt aufbauen

Viele Arbeitsagenturen fordern die Teilnahme an einem Gründungsseminar oder empfehlen eine Existenzgründungsberatung. Meist haben sie feste Anbieter für die Gründungsseminare. Diese Angebote vermitteln Grundlagen zu Businessplan, Finanzierung, Rechtsformen, Steuern, Marketing und mehr.

Wir bieten regelmäßig kompakte Webinare, Workshops und individuelle Beratungseinheiten an, zu unterschiedlichen Themen und für alle Gründungsinteressierte.

Hier geht es zu unseren aktuellen Seminaren & Workshops

web-busy-young-man-woman-working-laptop-open-space-co-working-office-room

Dein Weg in die Selbst­ständigkeit

Der Weg aus der Arbeitslosigkeit in die Selbstständigkeit lässt sich mit der richtigen Unterstützung gut strukturieren. Gemeinsam mit dir entwickeln wir eine tragfähige Gründungsidee und begleiten dich bei jedem wichtigen Meilenstein:

Mit einem klaren Plan und professioneller Vorbereitung gewinnst du Sicherheit und schaffst eine solide Basis für deine Selbstständigkeit.

Gründerwissen kompakt

Gut vorbereitet gründen: In unserem Blog findest du praxisnahe Tipps, aktuelles Wissen und hilfreiche Einblicke rund um den Weg in die Selbstständigkeit. Für alle, die nicht nur träumen, sondern starten wollen.

Gründung
Im Zusammenhang mit der Existenzgründung erreichen uns viele allgemeine Fragen zu Rechtsformen, einzelnen oder gemeinsamen Gründungen, was nach der Gewerbeanmeldung ...
Gründung
Im Zusammenhang mit der Existenzgründung erreichen uns viele allgemeine Fragen zu Rechtsformen, einzelnen oder gemeinsamen Gründungen, was nach der Gewerbeanmeldung ...