Gründen im Studium

Unternehmergeist schon während des Studiums

Eine Gründung neben dem Studium ist mehr als nur ein Nebenprojekt. Sie kann der Start in eine eigenständige berufliche Zukunft sein, mit echten Wachstumschancen und einem praxisnahen Lernfeld direkt neben dem Hörsaal. Viele erfolgreiche Start-ups haben so begonnen.

Ob mit einer ersten Idee, einem konkreten Geschäftsmodell oder einfach dem Wunsch, unternehmerisch aktiv zu werden – wir unterstützen sich bei jedem Schritt. Ohne bürokratische Hürden schönzureden, zeigen wir dir, welche Wege realistisch sind und wie du Studium und Gründung sinnvoll kombinieren kannst.

Vereinbare jetzt deinen persönlichen Beratungstermin!

Gründung
web-stylish-woman-wearing-yellow-bandana

Persönliche Beratung – individuell, vertraulich, praxisnah

Wir beraten Studierende individuell zu allen Fragen rund um die Selbstständigkeit – von der Idee bis zum Start. Dabei berücksichtigen wir deine Studiensituation, finanziellen Rahmenbedingungen und den verfügbaren Zeitrahmen.

Geschäftsmodell entwickeln – Potenzial erkennen und nutzen

Gerade im Studium entstehen viele innovative Ideen im Austausch, durch Projekte oder persönliche Interessen. Wir helfen dir, daraus ein tragfähiges Geschäftsmodell zu machen: Wer ist deine Zielgruppe? Worin liegt der Mehrwert? Wie lässt sich das Vorhaben wirtschaftlich abbilden? Die Antworten auf diese Fragen sind entscheidend und wir erarbeiten sie gemeinsam mit dir.

Rechtsform wählen – was passt zur studentischen Gründung?

Auch wenn dein Unternehmen klein beginnt: Die Wahl der passenden Rechtsform beeinflusst Haftung, Buchhaltung und Sozialversicherung. Wir erläutern dir, welche Optionen für studentische Gründer:innen sinnvoll sind, z. B. Einzelunternehmen, GbR oder UG, und welche Fallstricke du vermeiden sollten.

Allein oder im Team – das Start-up organisieren

Egal ob du alleine gründest oder im Team, die Aufgaben in deinem Start-up müssen organisiert und verteilt werden. Wenn du allein gründest, helfen wir dir, die Bereiche zu identifizieren, in denen du externe Unterstützung benötigst. Wenn du im Team gründest, helfen wir euch, die Aufgaben zu verteilen und Abläufe zu organisieren. Denn eine reibungslose und konfliktfreie Zusammenarbeit ist der Motor eures Start-ups.

Vereinbare jetzt deinen persönlichen Beratungstermin!

web-AdobeStock_86811968

Stipendien & Wettbewerbe

Fördermöglichkeiten für studentische Gründer:innen

Studierende profitieren von speziellen Förderprogrammen. Das EXIST-Stipendium bieten finanzielle Unterstützung und Coachings bei der Gründung aus dem Studium heraus. Das Gründungsstipendium NRW unterstützt bei der Gründung und in der Frühphase. Regionale und überregionale Wettbewerbe, locken nicht nur mit Geldpreisen, sondern auch mit Reichweite, Feedback und Netzwerkzugängen.

Wir beraten dich zu passenden Programmen, Fristen und Voraussetzungen und unterstützen dich bei der Antragstellung.

Vereinbare jetzt deinen persönlichen Beratungstermin!

Gründerwissen kompakt

Gut vorbereitet gründen: In unserem Blog findest du praxisnahe Tipps, aktuelles Wissen und hilfreiche Einblicke rund um den Weg in die Selbstständigkeit. Für alle, die nicht nur träumen, sondern starten wollen.

Gründung
Im Zusammenhang mit der Existenzgründung erreichen uns viele allgemeine Fragen zu Rechtsformen, einzelnen oder gemeinsamen Gründungen, was nach der Gewerbeanmeldung ...
Gründung
Im Zusammenhang mit der Existenzgründung erreichen uns viele allgemeine Fragen zu Rechtsformen, einzelnen oder gemeinsamen Gründungen, was nach der Gewerbeanmeldung ...