Startups & Technische Gründung

Innovation in die Praxis bringen

Technische Gründungsvorhaben und Start-ups stellen besondere Anforderungen an Planung, Finanzierung und Markteintritt. Häufig geht es um innovative Produkte, digitale Lösungen oder technologische Verfahren mit Skalierungspotenzial. Damit aus einer vielversprechenden Idee ein tragfähiges Geschäftsmodell wird, braucht es klare Strukturen, finanzielle Unterstützung und ein starkes Netzwerk.

Egal, ob du an einem Prototypen arbeitest, bereits einen Proof of Concept vorweisen kannst oder dich noch in der frühen Ideenphase befinden: Wir begleiten technologieorientierte Gründungen mit fundierter Beratung und gezielter Anbindung an die richtigen Partner:innen.

Vereinbare jetzt deinen persönlichen Beratungstermin!

Gründung
web-AdobeStock_565116862

Individuelle Beratung für innovative Vorhaben mit Substanz

Wir unterstützen dich bei allen strategischen und praktischen Fragen rund um deine technische Gründung. Dazu gehören Geschäftsmodellentwicklung, rechtliche Rahmenbedingungen, Finanzierungsoptionen und erste Schritte auf dem Markt.

Pitch-Vorbereitung

Ein überzeugender Pitch ist oft der Schlüssel zur nächsten Chance: ob im Gespräch mit Investor:innen, beim Förderantrag, auf einem Startup-Event oder gegenüber strategischen Partner:innen. Gerade technische Gründungsvorhaben stehen dabei vor der besonderen Herausforderung, komplexe Inhalte auf den Punkt zu bringen, ohne an Tiefe zu verlieren.

Wir helfen dir, dein Geschäftsmodell verständlich, strukturiert und mit einem klaren Ziel zu präsentieren. Dabei orientieren wir uns an den Anforderungen typischer Zielgruppen:

Fördermittelberatung – Finanzierung für Innovation

Technische Gründungsvorhaben erfordern oft frühzeitig Kapital, um Entwicklung, Tests oder Markteintritt zu finanzieren. Gleichzeitig existieren vielfältige Förderprogramme – vom Gründungsstipendium, über den Go-to-Market-Gutschein, Innovations-Wettbewerbe bis zu nationalen und EU-weiten Technologie-Förderungen. Wir verschaffen dir einen Überblick, prüfen Förderfähigkeit und unterstützen bei der Vorbereitung aussagekräftiger Anträge.

Netzwerke & Akzeleratoren – Anschluss an das Ökosystem

Technologiegründungen profitieren stark von funktionierenden Netzwerken: Inkubator-Programme, Hochschulinitiativen, Cluster, Technologietransferstellen, regionale Startup-Hubs, Business Angel Netzwerke bieten Know-how, Zugang zu Partnern und oft direkte Förderangebote. MK start ist mit den wichtigsten lokalen und überregionalen Akteuren vernetzt und bringt dich gezielt mit den richtigen Ansprechpartner:innen zusammen.

Gründerwissen kompakt

Gut vorbereitet gründen: In unserem Blog findest du praxisnahe Tipps, aktuelles Wissen und hilfreiche Einblicke rund um den Weg in die Selbstständigkeit. Für alle, die nicht nur träumen, sondern starten wollen.

Gründung
Im Zusammenhang mit der Existenzgründung erreichen uns viele allgemeine Fragen zu Rechtsformen, einzelnen oder gemeinsamen Gründungen, was nach der Gewerbeanmeldung ...
Gründung
Im Zusammenhang mit der Existenzgründung erreichen uns viele allgemeine Fragen zu Rechtsformen, einzelnen oder gemeinsamen Gründungen, was nach der Gewerbeanmeldung ...