Startups & Technische Gründung
Technische Gründungsvorhaben und Start-ups stellen besondere Anforderungen an Planung, Finanzierung und Markteintritt. Häufig geht es um innovative Produkte, digitale Lösungen oder technologische Verfahren mit Skalierungspotenzial. Damit aus einer vielversprechenden Idee ein tragfähiges Geschäftsmodell wird, braucht es klare Strukturen, finanzielle Unterstützung und ein starkes Netzwerk.
Egal, ob du an einem Prototypen arbeitest, bereits einen Proof of Concept vorweisen kannst oder dich noch in der frühen Ideenphase befinden: Wir begleiten technologieorientierte Gründungen mit fundierter Beratung und gezielter Anbindung an die richtigen Partner:innen.
Vereinbare jetzt deinen persönlichen Beratungstermin!
Individuelle Beratung für innovative Vorhaben mit Substanz
Pitch-Vorbereitung
Ein überzeugender Pitch ist oft der Schlüssel zur nächsten Chance: ob im Gespräch mit Investor:innen, beim Förderantrag, auf einem Startup-Event oder gegenüber strategischen Partner:innen. Gerade technische Gründungsvorhaben stehen dabei vor der besonderen Herausforderung, komplexe Inhalte auf den Punkt zu bringen, ohne an Tiefe zu verlieren.
Wir helfen dir, dein Geschäftsmodell verständlich, strukturiert und mit einem klaren Ziel zu präsentieren. Dabei orientieren wir uns an den Anforderungen typischer Zielgruppen:
- Für Förderinstitutionen zählt Tragfähigkeit, gesellschaftlicher Nutzen und Umsetzbarkeit.
- Für Investor:innen stehen Skalierbarkeit, Marktpotenzial und das Team im Vordergrund.
- Für Wettbewerbe oder Jurys kommt es auf Relevanz, Innovationshöhe und Prägnanz an.
Fördermittelberatung – Finanzierung für Innovation
Netzwerke & Akzeleratoren – Anschluss an das Ökosystem
Gründerwissen kompakt
Gut vorbereitet gründen: In unserem Blog findest du praxisnahe Tipps, aktuelles Wissen und hilfreiche Einblicke rund um den Weg in die Selbstständigkeit. Für alle, die nicht nur träumen, sondern starten wollen.