Gründungswettbewerbe als Chance für Start-ups

Sportler brauchen oft einen Wettkampf als Ziel, um sich zu fokussieren und fristgerecht in Form zu kommen. Nichts geringeres als gewinnen ist das Ziel. So ähnlich verhält es sich auch mit Gründungs- bzw. Businessplanwettbewerben. Aber eben nur so ähnlich. In Wirklichkeit geht es um viel mehr. Start-up-Wettbewerbe sind nicht nur eine Chance sein Unternehmen voranzubringen, sondern vor allen Dingen sich mit Gleichgesinnten, Experten, Mentoren, Coaches und Geldgebern zu vernetzen.
web-AdobeStock_527286402

Es geht bei deiner Existenzgründung nicht um den Businessplan! Am Ende brauchst du vielleicht einen für die Arbeitsagentur, für Banken und Geldgeber, … Es geht um dein Business und deine Zukunft! Und daher sollten alle Mittel Recht sein, um deine Geschäftsidee auszuarbeiten, deine Zielgruppe(n) zu definieren und dein Unternehmen zu formen.

Businesspanwettbewerbe sind eine Möglichkeit, um genau dies zu erreichen. Denn sie bieten in einem überschaubaren zeitlichen Rahmen

  • Informationen und Workshops zu gründungsrelevanten Themen
  • Vernetzung mit anderen Gründerinnen und Gründern
  • Vernetzung mit Experten, Coaches und Mentoren
    Vernetzung mit potenziellen Investoren
  • eine Plattform, um das eigene Start-up anderen zu präsentieren
  • die Chance auf Geldgewinne und eine erste Finanzierung

Wenn du dich für Gründungswettbewerbe interessierst, solltest du folgendes wissen:

Nicht jeder Wettbewerb ist für jeden geeignet. Oft haben Gründungswettbewerbe spezielle Ausrichtungen auf technologieorientierte, medizintechnische, umweltorientierte, … Gründungen. Es kommt also darauf an, den für dich passenden Wettbewerb zu finden.

Manche Wettbewerbe sind lokal ausgerichtet, andere bundesweit. Bei lokalen Wettbewerben ist der Zugang in der Regel auf die Start-ups begrenzt, die vor Ort sitzen. Bundesweite Wettbewerbe sind daher meist sehr viel offener.

Das Niveau der teilnehmenden Unternehmen ist sehr unterschiedlich. Um dein Unternehmen voranzubringen und ein Netzwerk aufzubauen, ist jeder Wettbewerb geeignet.
Wenn du gewinnen willst, sollte dein Start-up schon einen Schritt weiter sein. Hier solltest du schon einen Proof-of-Concept, erste Produkte und Dienstleitungen und erste Kunden haben. Da die Wettbewerbe meist für Start-ups offen sind, die bereits 3 bis 5 Jahre alt sind, haben die eine bessere Chance, die schon erste Erfolge erzielt haben.

Es überzeugen die Geschäftsideen und -modelle in Wettbewerben, die echte Probleme von Kunden lösen und dementsprechend Bedürfnisse befriedigen. Das kann eine technische Lösung, aber auch eine kreative Dienstleistung sein. Überzeugen muss sie!

Egal wie Wettbewerbe und deren Abläufe auch gestrickt waren. Ich habe kaum einen Wettbewerb gesehen der keinen Effekt auf die Teilnehmerinnen und Teilnehmer hatte. Wer auch immer dort mitgemacht hat, hat in der Regel auch etwas für sich und sein Unternehmen aus dem Wettbewerb mitgenommen.

Die Wettbewerbe sind im Prinzip kostenlos. Du musst Zeit investieren und ggf. etwas Geld in Form von Fahrtkosten, wenn der Wettbewerb nicht in unmittelbarer Nachbarschaft liegt.

Die folgende Liste mit Links führt dich zu einigen renommierten Businessplanwettbewerben in Nordrhein-Westfalen, die sich über die Jahre einen sehr guten Ruf aufgebaut haben. Diese Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit:

Start2grow, Dortmund 

Senkrechtstarter, Bochum 

Kuer.nrw 

Grüne Gründungen NRW – eher ein Förderprogramm zur Prototypenentwicklung mit zweistufigem Bewerbungsverfahren

Axolotl Med & Health – für den Medizintechnik-Bereich

Weitere Informationen

Weitere Informationen und alle notwendigen Unterlagen und Hinweise findest du unter den oben genannten Links. 

Ich bin über 10 Jahre als Experte und Gutachter bei start2grow tätig. Dort habe ich gesehen, wie Start-ups sowohl vom Wettbewerb als auch einem großen Expertennetzwerk profitieren können. Gerade die Expertennetzwerke bieten viele Vorteile, da du gründungsrelevante Fragen im Netzwerk auf dem „kurzen Dienstweg“ klären kannst.  

Weitere Fragen kläre ich gerne in einem persönlichen Gespräch mit Dir.

Reiner Walter, Ansprechpartner bei MK start für die GWS Altena