Nachfolgeberatung
Nicht jede Existenzgründung beginnt bei null. In ganz Deutschland suchen tausende Unternehmen eine Nachfolge sei es altersbedingt, wegen beruflicher Umbrüche oder familiärer Veränderungen. Für Gründer:innen bietet das eine starke Alternative: ein funktionierender Betrieb, ein vorhandener Kundenstamm und eingespielte Abläufe.
Unsere Nachfolgeberatung unterstützt dich dabei, passende Unternehmen zu finden oder dich als Nachfolger:in professionell vorzubereiten. Dabei geht es nicht nur um wirtschaftliche Fakten, sondern auch um Vertrauen, Übergabeprozesse und rechtliche Sicherheit.
Vereinbare jetzt deinen persönlichen Beratungstermin!
Wer sucht wen – Nachfolge ist kein Selbstläufer
Der Nachfolgemarkt funktioniert in beide Richtungen: Unternehmen suchen passende Nachfolger:innen, während Gründer:innen nach übergabereifen Betrieben Ausschau halten. Doch Angebot und Nachfrage finden selten von selbst zusammen.
Wir helfen dir, geeignete Firmen zu identifizieren, dich aktiv als Nachfolger:in zu bewerben und dich gut auf Gespräche mit Übergeber:innen vorzubereiten.
Finanzierung, Förderung und Beratung – Risiken beherrschbar machen
Die Finanzierung einer Übernahme unterscheidet sich deutlich von der bei Neugründungen. Es geht oft um größere Beträge, sei es beim Kaufpreis, bei notwendigen Investitionen oder bei notwendigen Liquiditätsreserven. Gleichzeitig gibt es spezielle Förderprogramme für Nachfolgen, etwa über die KfW, die NRW.BANK oder die Bürgschaftsbank NRW.
In unserer Beratung zeigen wir dir, wie du deine Finanzierung solide planst, Fördermittel sinnvoll nutzt und Gespräche mit Banken überzeugend führst. Auch externe Expert:innen, wie Wirtschaftsprüfer:innen oder Rechtsanwält:innen, binden wir gezielt in den Prozess ein.
Vereinbare jetzt deinen persönlichen Beratungstermin!
Der Ablauf einer Unternehmensnachfolge
Eine Nachfolge ist komplexer als viele Neugründungen. Sie folgt einem klaren Ablauf, der gut vorbereitet sein muss:
Zunächst geht es darum, ein geeignetes Unternehmen zu finden und erste Gespräche zu führen. Danach folgen Unternehmensbewertung, Übergabemodelle und oft auch eine gemeinsame Übergangsphase. Ein Wirtschaftsprüfer oder Steuerberater prüft in der Regel die Zahlen, ein:e spezialisierte:r Rechtsberater:in sorgt für rechtliche Absicherung, etwa bei Kaufverträgen oder Gesellschaftsfragen.
Wir begleiten dich durch alle diese Schritte, vom ersten Suchprofil bis zur finalen Übergabe.
Nachfolgewissen auf einen Blick
Kurz erklärt, kompakt auf den Punkt: Hier findest du Impulse, Fakten und Erfahrungswerte rund um das Thema Unternehmensnachfolge.