Businessplan-Beratung

Dein Konzept in klaren Worten und Zahlen

Ein durchdachter Businessplan ist mehr als Pflicht, er ist das Fundament für jede tragfähige Gründung. Er zeigt, dass du deine Idee verstanden hast, den Markt kennst und deine Finanzierung realistisch planst. Ob für die eigene Orientierung, Fördermittel, oder Bankgespräche: Wir helfen dir, deinen Plan strukturiert, verständlich und überzeugend aufzubauen.

Vereinbare jetzt deinen persönlichen Beratungstermin!

Wissen
web-AdobeStock_931977570

Warum ein Businessplan so wichtig ist

Ein guter Businessplan beantwortet die zentralen Fragen: Wer sind deine Kund:innen? Was bietest du an? Wie willst du Geld verdienen? Welche Ausstattung benötigt dein Unternehmen? Wie viel Kapital brauchst du? Auch für weitere Entwicklungsschritte und Investitionen ist er eine wichtige Grundlage. Er schafft Vertrauen bei Dritten und Klarheit für dich selbst.

Was ein Businessplan enthalten sollte

Wir beraten dich zu Aufbau, Inhalt und Umfang deines Plans praxisnah und auf deine Gründung zugeschnitten.

Typische Bestandteile sind:

Wir zeigen dir, welche Informationen für deine Branche besonders wichtig sind und worauf Fördermittelgeber oder Banken achten.

web-AdobeStock_527286402

Laden dir hier unsere kostenlose Checkliste zur Gründung herunter.

Von der Idee zur konkreten Planung

Egal, ob du bei null startest, bereits Skizzen oder einen fertigen Businessplan hast – wir holen dich dort ab, wo du stehst. Unsere Berater:innen begleiten dich Schritt für Schritt durch die Entwicklung deines Businessplans. Auf Wunsch mit Checklisten, Mustern und Templates. Für Förderanträge oder Gründungszuschüsse erstellen wir auch gemeinsam die erforderlichen Unterlagen.

Vereinbare jetzt deinen persönlichen Beratungstermin!

web-AdobeStock_549947176
web-AdobeStock_931977570

Werkzeuge für deinen Businessplan

Du möchtest einen Businessplan inkl. Finanzplanung erstellen?

Online-Werkzeuge können dir dabei entscheidend weiterhelfen.
Zur Erstellung von Businessplänen haben sich die Werkzeuge der Unternehmenswerkstatt Deutschland (IHK) und der Gründerplattform (KfW) bewährt. Dort findest du nicht nur Anleitungen, sondern auch Formulare in die du die notwendigen Informationen eintragen kannst. Für viele Gründende haben sich diese Plattformen schon bewährt.

Für einfache Gründungen können wir dir eine Excel-Tabelle für die Unternehmensplanung zur Verfügung stellen. Vorteil dieser Tabellen: viele Eintragungen werden automatisch von einer Tabelle in die nächste übernommen.

Von der Idee zum Unternehmen

Hier findest du praxisnahe Tipps, fundiertes Know-how und echte Einblicke rund ums Thema Gründen. Ob Businessplan, Fördermittel oder erste Kundengewinnung: Unsere Beiträge helfen dir, den nächsten Schritt mit Klarheit und Selbstvertrauen zu gehen.

Wissen
Wer eine Geschäftsidee hat, tut gut daran, sie am Kunden zu testen, bevor er sie skaliert. Seit „Business Model Generation“ ...
Wissen
Den Kunden mit seinen Problemen und Herausforderungen zu verstehen, gehört zu den schwierigsten Aufgaben bei Existenzgründungen. Es geht nicht darum, ...