Gründungsvoraussetzung: Das solltest du wissen!
Vereinbare jetzt deinen persönlichen Beratungstermin!
Gründungsberatung: prüfen, planen, vorbereiten
Was du mitbringen solltest
Eine realistische Selbsteinschätzung hilft dabei, frühzeitig Potenziale zu erkennen und gezielt an Schwachstellen zu arbeiten. In der Beratung klären wir, wo du stehst und wie du dich weiter vorbereiten kannst.
Wichtige Voraussetzungen für eine Gründung:
-
Persönliche Eigenschaften:
Eigenverantwortung, Belastbarkeit, Entscheidungsfreude, Ausdauer -
Fachliche Kompetenz:
Know-how in der Branche, handwerkliche oder technische Qualifikation -
Betriebswirtschaftliches Verständnis:
Grundwissen zu Finanzen, Steuern, Kalkulation -
Rechtliches Verständnis:
Überblick über gesetzliche Anforderungen, Rechtsformen und Genehmigungen
Voraussetzungen prüfen und Vorschriften beachten
Jede Existenzgründung stellt eigene Anforderungen. Und damit sind nicht nur die Anforderungen an deine persönlichen Fähigkeiten gemeint.
Es gibt eine ganze Reihe von Vorschriften, die bei einer Gründung berücksichtigt werden müssen. Das reicht von der Gewerbeanmeldung über die Meldung beim Finanzamt bis zum Umgang mit Kammer und Berufsgenossenschaft. Bei der Gründung von genehmigungspflichtigen Unternehmen oder Kapitalgesellschaften kommen noch weitere Vorschriften hinzu, die du kennen solltest.
Gemeinsam mit dir schauen wir uns an, was für deine Gründung notwendig ist, und sagen dir, worauf du unbedingt achten solltest.
Das könnte dich auch interessieren:
Vereinbare jetzt deinen persönlichen Beratungstermin!
Von der Idee zum Unternehmen
Hier findest du praxisnahe Tipps, fundiertes Know-how und echte Einblicke rund ums Thema Gründen. Ob Businessplan, Fördermittel oder erste Kundengewinnung: Unsere Beiträge helfen dir, den nächsten Schritt mit Klarheit und Selbstvertrauen zu gehen.