Gründungsvoraussetzung: Das solltest du wissen!

Der richtige Start braucht mehr als nur eine gute Idee
Nicht jede Idee reicht allein für eine erfolgreiche Gründung. Wer ein Unternehmen starten will, sollte bestimmte persönliche, fachliche, kaufmännische und rechtliche Voraussetzungen erfüllen. Du musst bereit sein, Zeit, Energie und Herzblut zu investieren. Gerade in der Anfangszeit ist die Belastung hoch, sowohl finanziell als auch mental und organisatorisch. Umso wichtiger ist es, dass du dich vorbereitest, dir Unterstützung suchst und lernst, mit Herausforderungen und Rückschlägen konstruktiv umzugehen. Wir zeigen dir, worauf es ankommt und wie du gezielt an den entscheidenden Stellen ansetzen kannst.

Vereinbare jetzt deinen persönlichen Beratungstermin!

Wissen
web-AdobeStock_565116862

Gründungsberatung: prüfen, planen, vorbereiten

In einem persönlichen Gespräch analysieren wir mit dir, welche Voraussetzungen du mitbringst und welche Anforderungen dein Gründungsvorhaben stellt. Gemeinsam entwickeln wir einen realistischen Plan für deine nächsten Schritte.

Was du mitbringen solltest

Eine realistische Selbsteinschätzung hilft dabei, frühzeitig Potenziale zu erkennen und gezielt an Schwachstellen zu arbeiten. In der Beratung klären wir, wo du stehst und wie du dich weiter vorbereiten kannst.

Wichtige Voraussetzungen für eine Gründung:

Auch Expert:innen (z. B. Rechtsanwält:innen oder Steuerberater:innen) binden wir bei Bedarf in den Prozess mit ein.

Voraussetzungen prüfen und Vorschriften beachten

Jede Existenzgründung stellt eigene Anforderungen. Und damit sind nicht nur die Anforderungen an deine persönlichen Fähigkeiten gemeint.

Es gibt eine ganze Reihe von Vorschriften, die bei einer Gründung berücksichtigt werden müssen. Das reicht von der Gewerbeanmeldung über die Meldung beim Finanzamt bis zum Umgang mit Kammer und Berufsgenossenschaft. Bei der Gründung von genehmigungspflichtigen Unternehmen oder Kapitalgesellschaften kommen noch weitere Vorschriften hinzu, die du kennen solltest.

Gemeinsam mit dir schauen wir uns an, was für deine Gründung notwendig ist, und sagen dir, worauf du unbedingt achten solltest.

Das könnte dich auch interessieren:

Vereinbare jetzt deinen persönlichen Beratungstermin!

Von der Idee zum Unternehmen

Hier findest du praxisnahe Tipps, fundiertes Know-how und echte Einblicke rund ums Thema Gründen. Ob Businessplan, Fördermittel oder erste Kundengewinnung: Unsere Beiträge helfen dir, den nächsten Schritt mit Klarheit und Selbstvertrauen zu gehen.

Wissen
Wer eine Geschäftsidee hat, tut gut daran, sie am Kunden zu testen, bevor er sie skaliert. Seit „Business Model Generation“ ...
Wissen
Den Kunden mit seinen Problemen und Herausforderungen zu verstehen, gehört zu den schwierigsten Aufgaben bei Existenzgründungen. Es geht nicht darum, ...