Finanzierungsberatung – solide Basis für deine Gründung

Gründungen brauchen Geld – aber welche Finanzierungsformen sind die richtigen?

Eine gute Idee reicht nicht. Ohne fundierte Finanzierung lässt sich kaum ein Unternehmen erfolgreich starten oder weiterentwickeln. Ob Liquidität für den Start, Geld für die Entwicklung von Prototypen oder Investitionen in Maschinen und Anlagen: Wir helfen dir, die passende Finanzierungsstrategie zu entwickeln und langfristig tragfähig zu planen.

Unsere Finanzierungsberatung zeigt dir, welche Finanzierungsmöglichkeiten es gibt und wie du diese sinnvoll miteinander kombinieren kannst. Denn jede Gründung ist anders und nicht jedes Förderprogramm steht auch für jede Gründung zur Verfügung.

Vereinbare jetzt deinen persönlichen Beratungstermin!

Förderung
web-stylish-woman-wearing-yellow-bandana

Finanzierung strategisch denken

Oft unterschätzt: Eine durchdachte Finanzierung zahlt sich für dein Unternehmen aus. Es geht nicht nur um Zuschüsse und Darlehen, sondern auch um Leasing, Abschreibungen, Investitionsabzugsbeträge, Forschungszulagen, Versicherungen,… Wir zeigen dir, wie du all diese Finanzierungsformen für dein Unternehmen nutzt.

Langfristige Finanzplanung

Finanzierung bedeutet mehr als nur die erste Investition. Wir betrachten mit dir den gesamten Kapitalbedarf: kurzfristige Liquidität zur Überbrückung der Startphase, mittelfristige Investitionen für Maschinen oder IT-Infrastruktur, aber auch die Mittel für zukünftige Wachstumsphasen.

Dazu gehört eine Finanzplanung, die über mehrere Jahre hinweg tragfähig ist, inklusive realistischer Umsatz- und Kostenentwicklung, Investitionsplanung und Rückzahlungsfähigkeit. Wir helfen dir, diese Planung aufzusetzen und als Grundlage für Gespräche mit Finanzierungspartner:innen zu nutzen.

web-AdobeStock_273384901

Zugang zu Finanzierungspartner:innen und Netzwerken

Die passende Finanzierung hängt oft vom Zugang zu den richtigen Kontakten ab. Wir vermitteln dir den Einstieg zu regionalen und überregionalen Finanzierungspartner:innen. Wir stellen Kontakte zu Hausbanken, Förderbanken, Business Angels und Investoren her und unterstützen dich beim Aufbau eines tragfähigen Netzwerks.

Die passende Finanzierung finden

Nicht jede Finanzierungsart passt zu jedem Geschäftsmodell. Gemeinsam prüfen wir, welche Optionen zu deiner Idee und der unternehmerischen Realität passen – von klassischen Bankkrediten über öffentliche Förderprogramme bis hin zu Beteiligungskapital, Mikrokrediten oder innovativen Modellen wie Crowdfunding und -investing. Auch spezielle Finanzierungswege für Unternehmensnachfolgen oder technologieorientierte Gründungen beziehen wir mit ein. Entscheidend ist dabei die richtige Kombination aus Eigenkapital, Fremdkapital und Fördermitteln, abgestimmt auf deine Branche, Gründungsphase und strategischen Ziele.

Gut vorbereitet in Bankgesprächen

Finanzierung braucht Substanz, auf dem Papier und im Gespräch. Wir helfen dir, deinen Bedarf klar zu formulieren, die richtigen Zahlen zu liefern und ein schlüssiges Finanzierungskonzept zu entwickeln. Ob für das Bankgespräch, den Fördermittelantrag oder den Pitch vor Investor:innen: Du erfährst, welche Unterlagen nötig sind, wie du diese überzeugend aufbereitest und wie du auf kritische Fragen sicher reagierst. So erhöhst du deine Chancen auf eine Zusage und gewinnst Vertrauen bei deinen Finanzierungspartnern.

Finanzierungswissen für Gründer:innen

Gut informiert zur passenden Unterstützung: Diese Beiträge helfen, Fördermöglichkeiten gezielt zu nutzen.

Förderung
„Start-ups sind temporäre Organisationen auf der Suche nach einem tragfähigen Geschäftsmodell!“ hat Steve Blank einmal sinngemäß gesagt. Das herauskristallisieren eines ...
Förderung
Die Finanzierung einer Gründung bzw. die Absicherung des Lebensunterhaltes in der Gründungsphase ist für viele Gründende schwierig. Viele fragen sich: ...